
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2020

Stimmung wie beim Oktoberfest: Das verspricht in diesem Jahr die Sportlerparty der SG Dornheim. Am Samstag, 30. November, spielt in der Riedhalle ab 21 Uhr die Partyband „Münchner Zwietracht“.
Sportlerpartys hat die SG Dornheim schon viele gefeiert. In diesem Jahr aber wird die Riedhalle so richtig beben, denn am Samstag, 30. November, spielt ab 21 Uhr (Einlass 20 Uhr) die international bekannte Partyband „Münchner Zwietracht“. Die 1991 gegründete Gruppe um Bandleader Wolfgang Köbele ist bekannt dafür, vom Start weg für ausgelassene Stimmung zu sorgen. Schon vier Jahre nach ihrer Gründung hatte es die Band ins „Hippodrom“ auf dem Münchner Oktoberfest geschafft, wo sie bis 2013 blieb. Seit 2014 spielt die „Münchner Zwietracht“ bei Deutschlands größtem Volksfest im Marstall auf und erfreut sich einer stetig wachsenden Fangemeinde. Befürchtungen, dass er nur mit Wiesn-Hits zugedröhnt wird, muss niemand haben. Die sechs Musiker haben ein knappes Dutzend Alben veröffentlicht, verfügen über ein riesiges Repertoire. Die Setlist bei ihren Auftritten umfasst rund 80 Songs – und da ist alles dabei, von deutschen Schlagern über Wiesn-Hits und Karnevals-Songs wie „Viva Colonia“ bis hin zu den aktuellen Charts, Rock-Klassikern wie „Smoke on the Water“ oder „Summer of 69“ und auch härteren Nummern im Stil von AC/DC. Kombiniert wird das alles mit einer Bühnen-Show, die vor Spielfreude nur so sprüht und mit der die Band schon in halb Europa, den USA, Mexiko, Brasilien und Korea für Furore gesorgt hat. Ganz klar: Wer am 30. November nicht in die Riedhalle kommt, verpasst einen großartigen Abend. Willkommen ist jeder, der mitfeiern will.
Die Eintrittspreise sind für eine Band dieser Kategorie absolut moderat, denn im Vorverkauf kostet die Karte gerade einmal 12 Euro. An der Abendkasse nimmt die SG Dornheim, die mit mehr als 1700 Mitgliedern zu den großen Sportvereinen in der Region zählt, dann 15 Euro. Um die Verpflegung der Besucher kümmert sich Riedhallen-Wirt Siggi Nowotny. Im Vorverkauf können Karten beim Dornheimer Lädchen (Mainzer Landstraße 1), bei Physiotherapie Elsinger (Am Wallerstädter Weg 27) und in Groß-Gerau beim Allwetterladen (Darmstädter Straße 30) erworben werden.
Basis-Informationen:
Wann: Samstag. 30. November, ab 21 Uhr (Einlass 20 Uhr)
Wo: Riedhalle Dornheim (Am Sportfeld 1, 64521 Groß-Gerau)
Eintritt: 12 Euro Vorverkauf / 15 Euro Abendkasse
Vorverkaufsstellen: Dornheimer Lädchen (Mainzer Landstraße 1), Physiotherapie Elsinger (Am Wallerstädter Weg 27), Allwetterladen Groß-Gerau (Darmstädter Straße 30)
Am Sonntag, den 16.05.2019 fand das letzte Turnier der Saison in Nauheim statt. Bei angenehmem Wetter um und heißen Temperaturen in der Halle traten auch hier alle 10 Dornheimer Amateurmannschaften an.
Bei den Minis 1 belegten unsere „Flummis“ konkurrenzlos den 1. Platz.
In der Kategorie Minis 2 waren sowohl die „Lollipops“, die den 9. Platz erreichten, und die „Jumpies“, die sich den 8. Platz ertanzten, vertreten.
Bei den Kindern 1 schafften es die „Smileys“ auf den 8. Platz. In der gleichen Kategorie schafften es die „Pebbles“ auf den 6. Platz.
In der Kategorie Kinder 2 waren gleich drei Dornheimer Mannschaften vertreten und lagen auch sehr dicht beieinander: „Freeze“ schaffte es auf Rang 5, „Unlimited“ wurde 6. und „Devotion“ ertanzte sich den 7. Platz.
Auch unsere Jugendformation „Stamina“ war wieder sehr erfolgreich und schaffte es auf den 2. Platz.
Genauso ging es unserer Damen-Mannschaft „Vendetta“, die die Saison mit einem guten 2. Platz beendete.
Vielen Dank an alle Eltern, Großeltern, Geschwister, Freunde und sonstige Fans, die unsere Mannschaften immer so tatkräftig unterstützen.
Bereits am Sonntag, den 2. Juni 2019 tanzten 8 unserer 10 Mannschaften beim Jazzturnier in Büttelborn. Wir waren wieder in allen Kategorien vertreten und konnten auch den einen oder anderen Pokal mit nach Dornheim nehmen.
In der Kategorie Minis 1 ertanzten die von Carina Elsinger und Jenni Schmitt trainierten „Flummis“ den 3. Platz, dicht gefolgt von den „Jumpies“, die von Katja Elsinger und Beatrice Keilmann trainiert werden und auf dem 4. Platz landeten.
Die „Lollipops“, trainiert von Anette Neumann und Nadine Schaffner, ertanzten sich in der Kategorie Minis 2 den 6. Platz.
In der mit insgesamt 8 Gruppen starken Kategorie der Kinder 1, konnten die „Smileys“ von Marie-Claire Senßfelder und Eline Rietschel mit ihrer Darbietung überzeugen und sicherten sich einen guten 5. Platz, welchen sie sich mit den „Pebbles“, trainiert von Janine Rühl und Joelle Krumb, teilten.
Vanessa Elsinger und Carina Elsinger trainieren gemeinsam die Gruppe „Devotion“, die bei den Kindern 2 den 6. Platz belegte. Ebenfalls Kinder 2 tanzte die Formation „Unlimited“, trainiert von Vanessa Elsinger und Lisa Daum. Sie schafften es, sich mit ihrer Darstellung den 2. Platz zu ertanzen.
In der Kategorie Jugend war man noch erfolgreicher. Die von Lisa und Lena Lochmann trainierten „Stamina“ konnten bereits zum zweiten Mal in dieser Saison den Sieg nach Dornheim holen und ertanzten sich nach sehr guter Leistung verdient den 1. Platz.
Bei den Damen reichte es dieses Mal leider nicht zum Sieg. Trotz sehr guter Performance und viel Zustimmung, nicht nur aus den eigenen Reihen, belegte die von Charlotte Keßeler trainierte Gruppe „Vendetta“ den 3. Platz.
Das nächste und auch letzte Turnier der Saison findet bereits kommenden Sonntag (16.6.) in Nauheim statt. Wir freuen uns auf zahlreiche Fans, die uns unterstützen.
Vergangenen Samstag (25.05.) waren alle 10 Dornheimer Mannschaften erfolgreich beim Jazzturnier in Trebur vertreten. Auch hier kamen die Darbietungen der Gruppen gut an.
In der Kategorie Minis 1 belegten die „Flummis“ außer Konkurrenz den 1. Platz. Bei den Minis 2 waren gleich drei Mannschaften aus Dornheim vertreten. Hier durften die „Pebbles“ mit ihrem 3. Platz aufs Treppchen. Dicht hinter ihnen ertanzten sich die „Lollipops“ den 5. und die „Jumpies“ den 6. Platz.
Die „Smileys“ belegten in der nächst älteren Kategorie (Kinder 1) einen guten 6. Platz. Auch bei den Kindern 2 waren wieder drei Dornheimer Mannschaften am Start. Insgesamt traten 8 Gruppen an. Knapp das Treppchen verfehlt ertanzte sich die Gruppe „Unlimited“ den 4. Platz, dicht gefolgt von „Freeze“ (5.) und „Devotion“ (7.).
Sehr erfolgreich war auch wieder unsere Jugendgruppe „Stamina“. Sie ertanzte sich einen sehr guten 2. Platz und war mehr als zufrieden mit der Leistung.
Auch bei den Damen war man wieder erfolgreich: „Vendetta“ durfte nach einem verdienten Sieg zum zweiten Mal diese Saison ganz oben aufs Treppchen.
Flummis, 1. Platz (Minis 1)
Unlimited, 4. Platz (Kinder 2)
Freeze, 5. Platz (Kinder 2)
Vendetta, 1. Platz (Damen)
Lollipops, 5. Platz (Minis 2)
Devotion, 7. Platz (Kinder 2)
Am Samstag, den 18. Mai 2019 veranstaltete die Tanzsportabteilung der SG Dornheim ein Jazz- und Modern-Turnier für Amateure in der Dreifeldhalle in Dornheim. Turnierbeginn war um 13 Uhr. 40 Helferinnen und Helfer sorgten vor, während und nach dem Turnier für einen reibungslosen Ablauf.
45 Gruppen mit insgesamt etwa 700 Tänzerinnen und Tänzern von den Minis 1 (5-6 Jahre) bis hin zu den Damen (ab 18 Jahre) zeigten am Samstag ihr Können. 10 Gruppen kamen allein vom ausrichtenden Verein, der SG Dornheim. Den ganzen Turnierverlauf über war die Halle brechend voll und bis zum letzten Sitzplatz gefüllt. Es fanden zahlreiche Fans den Weg nach Dornheim, um ihre Mannschaften anzufeuern und zu unterstützen.
Versorgt wurden sowohl Tänzerinnen und Tänzer wie auch die Fans den ganzen Tag hindurch mit Kaffee und Kuchen, belegten Laugenstangen, Würstchen, Pizza aus dem Steinofen und kalten Getränken.
Während der Siegerehrungen lobte Abteilungsleiterin Katja Elsinger die Gruppen immer wieder für ihre Leistungen und überreichte Urkunden, Präsente und Pokale für die Plätze 1 bis 3.
In der Kategorie Minis 1 (5-6 Jahre) belegte die SKV Büttelborn mit der Gruppe „Luminous“ den ersten Platz, dicht gefolgt von den „Flummies“ der SG Dornheim (2.) und den „Wild Girls“ von der TSV Reichenbach.
Auch bei den Minis 2 (7-9 Jahre) gingen die Pokale nach Büttelborn: Den ersten Platz belegte hier der TV Büttelborn („Lubeautinary“), gefolgt von der SKV Büttelborn auf den Plätzen zwei („Melodie“) und drei („Fascination“).
In der Kategorie Kinder 1 (10-12 Jahre) war ebenfalls des TV Büttelborn mit der Gruppe „Just Dance“ ganz oben auf dem Treppchen. Platz zwei ging an die „Dreamer“ des Turnverein Harheim. Den dritten Platz teilten sich die zweite Gruppe des TV Büttelborn („Beauzarre“), die „KidzZ“ des SV 07 Geinsheim und die „Moonlights“ von Blau Gelb Groß-Gerau.
Die Albrecht Dürer Schule Weiterstadt („Tirage“) ertanzte sich in der Kategorie Kinder 2 (13-15 Jahre) den Sieg, gefolgt von den „VioletzZ“ des SV 07 Geinsheim (2.) und den „Dance Infected“ des TV Büttelborn (3.).
Gegen 17:15 Uhr begann die Kategorie Jugend (16-17 Jahre). Hier gelang nach sehr guter Performance der Gruppe „Stamina“ der SG Dornheim der Sprung ganz oben aufs Treppchen (1.) vor dem TV Büttelborn („Lunatics“, 2.) und dem TSV Non-Stop Griesheim e.V. („Movimento“, 3.).
Die Kategorie der Damen (ab 18 Jahre) startete um 17:40 Uhr. Die Halle war nach wie vor brechend voll und die Stimmung sehr ausgelassen. Hier waren die ersten drei Plätze extrem eng beisammen, Platz eins und Platz zwei trennte lediglich ein Punkt in den Wertungsbögen. Am Ende konnte sich die Gruppe „Vendetta“ von Gastgeber SG Dornheim durchsetzen und ertanzte sich den ersten Platz. Platz zwei ging an die Gruppe „Jay-Mo“ der Teutonia Wallerstädten, Platz 3 ging an den Turnverein Harheim mit „Harmony“.
Nach schnellem Abbau in der Halle ging es direkt weiter mit der Open Air Party vor der Halle. Trotz teilweise starkem Regen waren die Resonanz groß und es wurde mit der Tanzsportabteilung bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. DJ Marcel sorgte für gute Musik und ausgelassene Stimmung. Um 20:30 Uhr gab es noch ein Highlight: Alle Gruppen haben ein vorher einstudiertes Medley präsentiert, das einen Ausschnitt aus allen Gemeinschaftstänzen der Tanzsportabteilung zeigte. Den Anfang machten hier die „Oldies“, die einen Auszug aus dem ersten Gemeinschaftstanz von 1993 zum Besten gaben. Nach und nach stiegen die aktuellen Gruppen von den Minis bis zu den Damen mit ein. Es war eine gelungene Überraschung.
Die Tanzsportabteilung möchte sich auf diesem Weg bei allen Helferinnen und Helfern, Kuchenbäckern, den Kerweborsch und Fans für einen wieder einmal gelungenen Turniertag bedanken. Wir würden uns freuen, wenn ihr am kommenden Samstag, den 25. Mai 2019 zum zweiten Turnier nach Trebur kommen und uns dort lautstark unterstützen würdet.
Unsere Turniergruppe Intesa konnte sich am 04.05.19 in Walldorf mit einem 7. Platz den Klassenerhalt in der Verbandsliga sichern. Die Saison der Gruppe verlief sehr holprig, doch das Team schaffte es sich zusammen mit dem Vorstand zusammenzureißen und alles zu geben, die Klasse zu halten und einen tollen Tanz zu stellen!
Intesa tanzte diese Saison vier Turniere. Leider schaffte die Gruppe es auf keinem der Turniere ins große Finale zu kommen, dafür gewann das Team Turnier für Turnier das kleine Finale und sicherte sich somit auch in der Gesamtwertung den 7. Platz. Das Team kann stolz auf sich sein und hat sich nun eine Trainingspause verdient!